This site uses cookies. By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies. Find out more here
DAS URTEIL DER EXPERTEN: LONGINES Conquest V.H.P


Fragen an die Uhren Spezialisten
Xavier Ligero
Leiter Produktentwicklung, Longines

Nicolas Schuldiner
Uhrmacher, Les Ambassadeurs Genf

Wie funktioniert die V.H.P.- Technologie von Longines?
Xavier Ligero: Das «Very High Precision»-System bezeichnet ein ultrapräzises Quarzwerk, das verschiedene Entwicklungen wie das 2018 lancierte Conquest V.H.P. GMT Flash Setting ermöglicht. Es erleichtert das Einstellen der Uhrzeit für eine zweite Zeitzone – ein weiterer Meilenstein in der langen Geschichte der Longines-Innovationen. 1954 kreierte die Marke die erste Quarzuhr, die im Observatorium von Neuenburg einen Präzisionsrekord aufstellte. In ihr war das berühmte Zeitmessinstrument Chronocinégines verbaut, ein Vorreiter auf diesem Gebiet. Ein weiterer Vorreiter auf diesem Gebiet. Ein weiterer Meilensteinfolgte 1984 mit dem ultrapräzisen Quarzkaliber der allerersten Conquest V.H.P., einem Vorgänger des heutigen Modells.
Nicolas Schuldiner: Das System arbeitet mit einer unglaublichen Präzision von ± 5 Sekunden pro Jahr. Die Conquest V.H.P.-Technologie ermöglicht dank der automatischen Re-Indexierung einen ewigen Kalender sowie die Beständigkeit gegen Stösse und Magnetfelder. Es ist einmalig, dass diese Uhr in der Lage ist, sich immer selbst zu kontrollieren und bei Bedarf zu korrigieren.
Welche besonderen Vorteile bietet die Uhr?
Xavier Ligero: Zunächst einmal besticht sie durch höchste Präzision: ± 5 Sekunden pro Jahr. Ausserdem lassen sich die Zeiger mithilfe des DPR-Systems nach einem Stoss oder dem Kontakt mit einem Magnetfeld neu initialisieren, damit die Uhrzeit weiterhin präzise angezeigt wird. Die Conquest V.H.P.-Technologie beinhaltet auch eine intelligente Krone für eine einfachere Handhabung. Sie zeigt zudem die Lebensdauer der Batterie an, die mehr als vier Jahre hält. Die Uhr besitzt zudem einen ewigen Kalender, der automatisch die Länge der Monate und Schaltjahre bis ins Jahr 2399 anzeigt.
Nicolas Schuldiner: Vor allem Präzision. Das erwartet man einfach von einer hochwertigen Uhr. Diese Conquest V.H.P. übertrifft jedoch bei Weitem die Standards. Bemerkenswert ist auch die leichte Handhabung. Die Selbstkontrolle, die automatische Re-Indexierung: All das muss man nicht mehr von Hand machen. Sie ist eine intelligente Uhr, die auf sich selbst aufpasst.
An wen richtet sich die Conquest- Kollektion mit V.H.P.?
Xavier Ligero: Sie ist wie die Mehrzahl der Longines-Kollektionen für Damen und Herren gedacht, die eine moderne, sportliche, präzise und robuste Uhr suchen. Das Modell bietet Technik, Eleganz und hochwertige Qualität zum besten Preis. Hervorstechend ist in technischer Hinsicht die einfache Handhabung: Mit einem einzigen Regler wird die optimale Funktion über Jahre hinweg gewährleistet.
Nicolas Schuldiner: Sie spricht durch ihren Stil und die sehr ansprechende Aufstellung ein junges Publikum an, richtet sich aber auch an Liebhaber von Uhrentechnologie. Ausserdem ist die Uhr für Sportler geeignet, aufgrund ihres Designs und durch die Robustheit ihres Uhrwerks und ihres Gehäuses. Ich denke da zum Beispiel an Skifahrer, für die buckelige Pisten nun kein Problem mehr sind. Ausserdem ist dieses schlichte und elegante Modell bestens für unterwegs geeignet. Hinsichtlich der Funktionen hätte Longines die Kapazitäten des Uhrwerks für einen ewigen Kalender mit Wochentags- und Monatsanzeige nutzen können.
Mehr zur Uhr erfahren.